BAYREUTH – Während seiner Schulzeit lernt man so einiges. Vieles davon gerät in Vergessenheit, einige wenige Sachen sind im späteren Studium oder im Beruf noch einmal von Bedeutung. Aber es gibt ein paar Weisheiten, die behält jeder Schüler. Eine dieser besagt, dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann. Doch ein Junge aus dem fränkischen Bayreuth hat genau diesen Schritt gewagt.
Maximilian S. (14) ist schon sein gesamtes Leben davon gereizt, die Grenzen des Möglichen auszutesten. So erzählte uns seine Mutter im Interview, dass er bereits als Kind Fußbälle mit den Händen warf und mit Handbällen Fußball spielte. Im Alter von 10 Jahren aß er das erste mal einen Joghurt, der bereits zwei Tage abgelaufen war und erst letzten Dezember sorgte er für Schlagzeilen, indem er durch Null dividiert hat und damit seine Lehrerin in psychologische Behandlung schickte.

Jetzt fiel der 14-Jährige erneut auf, als er auf seiner Facebook-Seite gepostet hat, dass er Äpfel mit Birnen verglichen habe. Vier Wochen hat er sich für dieses Vorhaben in sein Zimmer zurückgezogen und gemessen und gewogen was das Zeug hält. Auf unsere Nachfrage, was sein Ergebnis sei, verriet er uns: „Es hat viel Zeit in Anspruch genommen, aber ich bin mir sicher, es geht doch: man kann Äpfel mit Birnen vergleichen.“ Diese verblüffende Erkenntnis, dürfte für einigen wirbel in der Welt der Wissenschaft und an den Schulen sorgen. Experten gehen davon aus, dass sich in naher Zukunft sehr viel Forschung in diesem Gebiet betrieben wird. Außerdem müssen wohl die Lehrpläne sämtlicher Schulformen überarbeitet werden. Maximilian S. ist sehr stolz, dass er durch seinen Wagemut dazu beitragen konnte. Als nächstes plant der Hobby-Grenzgänger mit einem Citybike einen Wanderweg zu befahren.